- ANIMATA Jahresabschluss am 30.11.2022 im Olympia
- Ayurvedisch kochen
- ANIMATA for ever?!
- ANIMATAs in Monets Garten am 23.02.2022
- ANIMATAs auf dem Rundwanderweg Skulpturenpfad (7,5 km)
- ANIMATA Jahresabschluss im Restaurant „Olympia“ in Zeuthen am 18.12.2021
- Live is live – na na na na na !!!
- Sommertreff am Freitag, 03.07.2020
- ANIMATA-Wichteln im Januar am 22.01.2020
- Animatabesuch in der Distel Berlin
- Quo Vadis Europa 2019
- Jahresauftakt und Vorstandswahl im Januar 2019
- ANIMATA-Tour am 10.10.18 zum „Festival of Lights“ in Berlin
- ANIMATA-Besichtigungstour im Flughafengebäude Tempelhof am Freitag, 21.09.2018
- Animata Sommerfest 2018
- Literatur am 23.05.2018 im Chinesischen Garten in Zeuthen
- Gemeinsames Essen kochen
- Gemeinsame Bootsfahrt um das "Festival of Lights Berlin" vom Wasser aus zu genießen
- Jahresauftakt und Vorstandswahl im Januar 2017
- Sommerfest 2016
- Besuch im Hauptstadt Studio des ZDF
Beziehungen aufbauen
|
Wissen austauschen und
|
Projekte gemeinsam entwickeln
|
News:
2023
- ANIMATA Trödelmarkt
-
08.10.2023
ANIMATA Trödelmarkt Runde 2 im Vereinshaus in Zeuthen, Forstweg 30 am Wahltag 08.10.2023 von 11:00-16:00 Uhr
Zuerst einmal hieß es: „Der Keller ist (noch) voll, oh oh oh!“ – trotz wirklich guter Verkäufe am 1. Trödeltag (01.07.23) zum Bürgerfest in Zeuthen. Was tun? Es ist doch schade, wenn all die interessanten Sachen keine neuen Besitzerinnen und Besitzer finden. Im Keller des Vereinshauses werden sie ja auch nicht besser.
So wurde die Idee geboren, am Wahltag 08.10.2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr einen zweiten ANIMATA-Trödelmarkt am Vereinshaus in Zeuthen, Forstweg 30, auszurichten. Die ukrainischen Frauen haben wieder die Ergebnisse ihrer wunderbar köstlichen ukrainischen Küche mitgebracht: Borschtsch mit Kraut und roter Bete, gefüllte Teigtaschen, leckere Kuchen und und und ... Noch zwei weitere Trödlerinnen gesellten sich mit ihren Tischen zu uns und ergänzen unsere Angebote.
Das Wetter hat es auch sehr gut mit uns gemeint. Die Sonne und Wärme bescherten uns einen sehr angenehmen Herbsttag, an dem viele Zeuthener auch Lust auf einen Spaziergang hatten bevor oder nachdem sie zur Wahl gegangen sind.
Nach unseren Erfahrungen aus der ersten Trödel-Runde haben wir (Marina, Iris, 2x Renate und unsere junge Helferin Ida) nun auch die kleinen Verkaufstricks ;-) angewendet und die Goldrandgläser in der Sonne funkeln lassen, Geschirr, Vasen, Haushaltsgegenstände im Laufweg positioniert.
Es hat geklappt! Wir konnten insgesamt 413,30 € als Trödelerlös einnehmen, die wir in gemeinsamer Entscheidung des Vorstands gespendet haben über Margret Ellwanger (forPEACE) in Israel für die Beduinenfrauen-Vereinigung SIDREH. Unsere Marina hat noch eine Eigenspende dazu gegeben und forPEACE hat ebenso aufgestockt, so dass eine Gesamtspende in Höhe von 1.000 $ an die Frauen von SIDREH überwiesen wurde. Wir hatten ja vor vielen Jahren eine Delegation israelischer Frauen zu Besuch in Wildau und einige ANIMATA haben anschließend an einer Israel-Reise teilgenommen und viele der engagierten Akteurinnen vor Ort getroffen.
forPEACE - https://forpeace.us/who-we-are
SIDREH - https://www.sidreh.org
Die Beduinen-Frauen sind von den Folgen des aktuellen Kriegs in Nahost besonders betroffen, da sie derzeit keine Einnahmen durch Touristen haben und auch keinerlei Unterstützung und Schutz (z.B. Sirenenwarnung bei Raketenangriffen) durch den israelischen Staat erhalten. Sie sind in großer Not, Ihre Familien zu ernähren. Deshalb haben wir uns zu dieser Spende entschlossen.
Renate Eras
Vorstand ANIMATA
- ANIMATA Trödelmarkt
-
01.07.2023
auf dem Bürgerfest im Vereinshaus in Zeuthen, Forstweg 30 am 01.07.2023 ab 15:00 Uhr
Trödeln ist ganz schön arbeitsintensiv! Bereits Wochen vor dem Bürgerfest haben Iris und Marina von unseren spendablen ANIMATAs viele Dinge des Lebens eingesammelt, die dann am Samstag, 01.07.2023 ab 15:00 Uhr liebevoll auf Tischen dekoriert auf dem Bürgerfest Zeuthen zum Kauf dargeboten wurden. Alle Erlöse (416,00 €) wurden von den ANIMATA zur weiteren Gestaltung und Renovierung des Vereinshauses gespendet, in dem auch die ANIMATA ihren Platz haben.
Was das Leben nicht so alles hergibt:
Eine alte, aber funktionsfähige Olympia Schreibmaschine (die eine neue Liebhaberin gefunden hat). Geschirr, einschließlich Sammeltassen, Gläser mit mehr oder weniger Goldrand, Vasen in sehr großer Vielfalt, Bilder und Bilderrahmen, Taschen, Uhren, Schmuck, Kinderspielzeug, Strandutensilien, Tücher, Bekleidung usw. Sogar Küchengeräte, wie eine Kaffeemaschine, eine Saftpresse und ein Grill waren im Angebot. Der absolute „Renner“ waren jedoch die Schallplatten und der Schmuck!!Unsere Tische hatten direkt am Eingang zum Festgelände einen sehr guten Standort, denn alle Gäste kamen bei uns vorbei. Die bunte Trödel-Vielfalt fand bei den Besucherinnen und Besuchern einen großen Anklang. Einige kamen sogar mehrfach vorbei, zuerst zum Schauen und Überblick gewinnen, dann zum Aussuchen und Anfassen und - nach späterer Entscheidung - zum Kaufen ;-)
Mit einer antiquarischen kleinen Ziehharmonika konnten wir eine junge Frau glücklich machen, die sich geradezu in dieses schöne Instrument schockverliebt hatte und ihre (fast) letzten Euro dafür gegeben hat. Das war ein bewegendes Erlebnis für Iris, 2x Renate, Kerstin und unsere junge Unterstützerin Ida.Einige Ältere wollten sogar noch ihre eigenen „Sammlungen“ bei uns vorbei bringen bzw. haben den Gedanken aufgenommen, bei sich zu Hause doch auch endlich mal die „unnötigen“ Sachen auszusortieren für einen Trödelmarkt...
So vielfältig, wie unser Trödelangebot, war auch das tolle Programm des Bürgerfestes: ein stimmgewaltiger Auftritt des Männerchores Zeuthen, Lieder und Tänze ukrainischer Frauen, ein toll kostümierter Tanz-Auftritt mit ABBA-Titeln und gegen Abend konnte dann nach anregenden Rhythmen das Tanzbein geschwungen werden. Auch für die Kinder gab es Basteltische und genügend Platz zum Spielen, Tanzen und Toben.
Natürlich kamen Essen und Trinken auch nicht zu kurz. Unmengen leckerer Torten und Kuchen dufteten sich in die Nasen der Gäste. Dazu gab es ukrainische Spezialitäten, die obligatorischen Grillwürste und Steaks sowie ein ordentlich sortiertes und gekühltes Getränkeangebot.
Übrigens: auch die Politik war vor Ort. Der Bürgermeister von Zeuthen, Sven Herzberger, wurde gesichtet und auch die Landratskandidatin Susanne Rieckhof hat uns besucht.
Renate Eras
Vorstand ANIMATA
- ANIMATA Wandertag
-
23.04.2023
am Sonntag, 23.04.2023 ab 16:00 Uhr um den Krummen See (5 km)
Das Wandern ist der ANIMATA Lust!
Am Sonntag, 23.04.23 trafen sich auf Initiative von Beate und Renate J. sechs ANIMATA und drei dazugehörige Partner um 16:00 Uhr an der Feuerwehr Krummensee zum sonntäglich sonnigen April-Spaziergang um den Krummen See (5 km). Ich (Renate E.) konnte leider erst nach der Wanderung dazukommen.
Mit und ohne Walking-Stöcke ging es direkt am Wasser entlang mit einem Halt an der Badestelle. Auch wenn der April uns viele Sonnenstunden beschert hat und auch schon kurze Ärmel gesichtet wurden ;-) , hat sich kein/e Badewillige/r aus der Runde gefunden, um mit einem Vollkörperbad das Wasser zu testen.
Auf dem Weg gab es interessante Informationstafeln zum Krummen See, seiner Geschichte, Fauna und Flora. So wurde nicht nur der Körper gestählt, sondern auch noch der Kopf mit trainiert. Auf jeden Fall ist es gut, etwas mehr Details über seine Lebensumgebung zu wissen, um sich dann auch bewusster darin zu bewegen. Auch wenn man in unserem Alter die konkreten Fakten nicht mehr sooo lange im Gedächtnis speichern kann ;-)
Beates Mann Michael hat bei Familie Kahl zu Hause den lukullischen Teil unseres Zusammenseins vorbereitet mit exzellent gegrillten Original Thüringer Würstchen. Gepaart mit leckeren Salaten (danke an Annette!!) und köstlichen Getränken war es ein sehr gelungener Abschluss einer schönen gemeinsamen Wanderung.
Danke Beate und Michael für Eure Gastfreundschaft!!Renate Eras
Vorstand ANIMATA
- „Mit 66 Jahren ... Unternehmerinnen werden nicht alt?!“
-
22.03.2023
ANIMATA Diskussions-Forum im Rahmen der 33. Brandenburgischen Frauenwoche am 22.03.2023 von 17:00 – 19:00 Uhr im Bürgerhaus Zeuthen
Nach intensiver Vorbereitung der Veranstaltung durch den Vorstand konnten wir am Mittwochabend 14 interessierte Teilnehmerinnen begrüßen, darunter z.B. Frau Lucas vom LDS Gleichstellungsbüro, von denen wir sogar eine Förderung für unsere Veranstaltung erlangen konnten. Auch Frau Susanne Rieckhof als 1. Beigeordnete und Dezernentin für kommunale Angelegenheiten, inneren Dienstbetrieb, Schulverwaltung und Bau im LDS war ein interessierter Gast. Unsere jüngste Besucherin war die Schülerin Lea Skarzynski, eine sehr engagierte junge Frau, die sich in die Diskussion zum Thema Altersdiskriminierung aktiv eingebracht hat.
Unsere Moderatorin Iris hat zuerst eine kurze digitale Umfrage über „Mentimeter“ unter den Anwesenden gestartet zum Thema: „Das Älterwerden ist für mich ...“ wobei interessante Aussagen mit einer großen Bandbreite zustande kamen. Die geposteten Emotionen gingen von „reisen ohne Termindruck“, „gelassener werden“, „Enkelfreuden“ über „gewöhnungsbedürftig“, „unbegreiflich“ bis „anstrengend“. Die positiven Aussagen überwogen, das spricht für den optimistischen Blick der anwesenden Runde auf dieses Thema.
An 3 Tischen hatten wir beschreibbare Papiertischdecken und Stifte vorbereitet mit entsprechenden Diskussionsthemen:
Was ist das Tolle am Älterwerden?
Worauf haben wir noch Lust und was wollen wir noch erreichen?
Jugendwahn war gestern – heute rockt das Alter!Es war über 60 Minuten ein reger Austausch zwischen allen Gästen mit 3 Wechseln an den Tischen, bei dem Humor, Lachen und Tiefgründigkeit nicht zu kurz kamen. Alle konnten von den Ergebnissen etwas für sich zum Nachdenken mitnehmen.
Bei einem nachfolgenden Quizz kamen sogar die ANIMATAs ins Schwitzen bei Fragen, wie:
Das Durchschnittsalter von Frauen heute?
Was sind die 3 attraktivsten Frauenberufe?
Anteil von Frauen in Führungspositionen in DE?
Anteil von Frauen unter allen Selbstständigen in DE?
In welchem Land durften die Frauen als erste wählen?Nur bei einer Frage waren wir Gastgeberinnen im Vorteil:
Was heißt ANIMATA? ;-)Die Bücherpreise sind bei den Siegerinnen sehr gut angekommen. Die ersten 3 hatten die Qual der Wahl, aus dem großen Angebot an Frauen-Literatur etwas für sich auszusuchen. Alle anderen durften danach ebenso auf dem Büchertisch zum Mitnehmen stöbern.
Unser abschließender „Small Talk“ wurde zu unser aller Freude eine „Dance Session“!!! Karin Paul ist Trainerin und Tänzerin aus Leidenschaft und hat uns „bewegte Frauen“ mit Ihrer Musik und ihrem Tanz alle in Bewegung versetzt.
Das war ein wunderbar körperlich aktiver Abschluss eines spannenden Diskussionsabends.Renate Eras
Vorstand ANIMATA
- Frauentagskonzert
-
11.03.2023
Frauentagskonzert am 11.03.23 ab 17:00 Uhr im Saal der Kavaliershäuser im Schloss KW
Im Rahmen der 33. Brandenburgischen Frauenwoche hat der Landkreis Dahme-Spree (LDS) gemeinsam mit der Stadt Königs Wusterhausen eingeladen zum Frauentagskonzert mit einer musikalischen Lesereise durch das Leben und Wirken Johnny Cashs von und mit Bastian Semm.
Iris, Beate, 2x Renate, Petra und Uta sind der Einladung gefolgt und haben einen anregenden Abend (mit Sektempfang ;-) erleben dürfen.
Nach aufrüttelnden Worten der Rednerinnen zur Bedeutung des Frauentags im gemeinsamen Kampf um die Rechte der Frau in unserer Gesellschaft sowie zu unserer eigenen Verantwortung, sich aktiv einzubringen in die Umsetzung der Gleichberechtigung und gegen alle Formen der Diskriminierung von Frauen bis zum heutigen Tag, wurden stellvertretend 4 junge Mitarbeiterinnen aus dem Gleichstellungsbereich für Ihre Arbeit mit Blumen ausgezeichnet. Ein schönes Symbol.
Zwischen den anwesenden Gästen (und natürlich auch uns 6 ANIMATAs ;-) ergab sich ein anregender Austausch über Arbeit, Alltag, Politik und alles, was Frauen aktuell so bewegt.
Dann gab es was Schönes auf die Ohren. Bastian Semm hat uns musikalisch entführt mit seinen professionellen und gefühlvollen Interpretationen der Lieder von Johnny Cash, verbunden mit bewegenden Erzählungen aus dessen Leben aus „CASH – Die Autobiografie“. Er hat uns mit seiner musikalischen Lesereise das Gefühl vermittelt, mit Cash „ins Gespräch“ zu kommen und an seinen innersten Gedanken und Problemen teilzuhaben.
Die Zeit verflog im nu und dann zogen leckere Duftwolken durch den Raum. Ein wirklich vielfältiges und schmackhaftes Buffet wartete auf alle hungrigen Gäste und bot einen lukullischen Abschluss einer würdigen und schönen Frauentagsfeier.
- ANIMATA-Wahlversammlung
-
22.02.2023
ANIMATA-Wahlversammlung am 22.02.23 im „Olympia“ in Zeuthen
Einerseits ist es ein vereinsrechtlicher Akt, verankert in unserer Satzung und im Vereinsrecht, dass wir eine jährliche Mitgliederversammlung durchführen und aller zwei Jahre eine Wahlversammlung, um den Vorstand zu entlasten und neu zu wählen. Andererseits ist es auch immer (erst recht nach der langen Corona-Phase) eine schöne Gelegenheit, sich persönlich zu treffen, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und mit neugieriger Erwartung und Freude das kommende Jahr zu planen.
So haben wir auch ab 17:30 Uhr mit 10 wahlberechtigten Anwesenden (+1 TN nach Abschluss der Wahl) den protokollarischen Abläufen der Wahlversammlung entsprechend die bestätigten Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Marina verlas den Rechenschaftsbericht 2021/2022 und hat nochmal die schönen Erinnerungs-Bilder der gemeinsamen Erlebnisse in unseren Köpfen lebendig werden lassen. Trotz der für alle bestimmt nicht einfachen Corona-Zeit haben wir uns wirklich tolle und unvergessliche gemeinsame Stunden geschaffen, die unsere ANIMATA-„Schicksalsgemeinschaft“ (O-Ton Uta) weiter zusammengeschweißt hat.
Dabei ging und geht es bei unseren ANIMATA-Aktivitäten auch insbesondere um das einander beistehen, füreinander da sein, einander helfen und unterstützen. Ebenso ging und geht es uns ANIMATA um gemeinsames wirksames Engagement zu vielen relevanten Fragen des aktuellen gesellschaftlichen Lebens sowie um das „sich Zeigen“ in der Öffentlichkeit als interessierte und engagierte Mitglieder eines Vereins, der sich besonders für die Rechte der Frauen einsetzt – „bewegte Frauen“ = ANIMATA – wie unser Name bereits verrät.
So nehmen wir auch in 2023 aktiv mit einer eigenen Veranstaltung am 22.03.2023 ab 17:00 Uhr zum Thema: „Mit 66 Jahren ... Unternehmerinnen werden nicht alt?!“ im Bürgerhaus Zeuthen an der 33. Frauenwoche Berlin-Brandenburg teil. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und einen regen Austausch mit vielen interessierten Gästen.
Unser Arbeitsplan 2023 ist bereits wieder gut gefüllt und verspricht eine erlebenswerte gemeinsame Zeit, zu der alle ANIMATA beitragen werden.
Renate Eras
Vorstand ANIMATA
- Videoabend bei Marina
-
25.01.2023
Videoabend bei Marina am Mittwoch, 25.01.23
Oh ja, es gibt wirklich tolle beeindruckende Filme, die wichtige gesellschaftliche Situationen und Herausforderungen aufgreifen und daraus bewegende filmische Erzählungen gestalten.
So ein anspruchsvoller und emotionaler Film ist „Billy Elliot – I will dance“ von Stephen Daldry, erzählt nach einer wahren Begebenheit Mitte der 80-iger Jahre in den Kohlerevieren im Norden Englands.
https://www.youtube.com/watch?v=XVfjC_t12EM (ausleihen oder kaufen)
Hier der YouTube-Kurztext zur Geschichte des Films:
„Billy Elliot (Jamie Bell) lebt nach dem Tod seiner Mutter mit seinem Vater (Gary Lewis), seinem Bruder Tony (Jamie Draven) und seiner etwas verwirrten Großmutter (Jean Heywood) im Norden Englands. Es ist das Jahr 1984 und die Kohlenminen sollen geschlossen werden. Eine harte Zeit für die Zechenkumpel, die nur noch einen Ausweg sehen: Streik. An vorderster Front dabei sind Billys Vater und sein Bruder. Durch den Streik fehlt natürlich Geld in der Haushaltskasse, aber Billys Vater knappst sich dennoch das Geld für Billys Boxunterricht ab. Der Tag, an dem für Billy alles anders wird, beginnt eigentlich recht normal. Am Ende der Stunde bleibt Billy noch etwas länger, um Mrs. Wilkinson den Schlüssel für die Turnhalle zu geben. Doch als er mitten zwischen den Ballettmädchen steht, fängt er plötzlich an, die Bewegungen nachzumachen. Mrs. Wilkinson einziger Kommentar: Zieh die Boxschuhe aus und mach mit, wenn du dich traust! Billy traut sich - und fortan schleicht er sich mit seinen Boxhandschuhen zur Tarnung aus dem Haus, um zum Ballettunterricht zu gehen. Seinem Vater erzählt er lieber nichts davon, denn dessen Meinung über Männer und Ballett steht fest: Echte Männer tanzen nicht! Doch Billy gibt nicht auf: Zusammen mit Mrs. Wilkinson, die als einzige an ihn und sein Talent glaubt, trainiert er jeden Tag heimlich nach der Schule. Als er von einem Vortanzen für die Royal Ballet School hört, ist für Billy eines klar: Er will Tänzer werden und er will an die Ballettschule - egal, was sein Vater dazu sagt.“ ...Wir 9 anwesenden ANIMATA haben das Aufwachsen des jungen Billy ohne Mutter in seinem ärmlichen und konservativ geprägten familiären Lebensumfeld verfolgt und auch aus unserer heutigen persönlichen Sicht als Mütter emotional begleitet bis zum abschließenden Bild: seinem Auftritt im Ballett Schwanensee im Royal Ballet Theater in London. Dabei ist natürlich auch die eine oder andere Träne geflossen. Danke Marina, für Deine Taschentuch-Vorräte ;-) !!
Danke auch an Kerstin, die uns noch eine interessante und thematisch passende ARTE-Dokumentation „Annie Lennox – Popikone mit Engagement“ empfohlen hat: https://www.youtube.com/watch?v=jMxa0rqNJlw
Es war ein schöner gemeinsamer Video-Abend, den wir gern mal wiederholen können
Renate Eras
ANIMATA-Vorstand
Merken
Merken