- Sommertreff am Freitag, 03.07.2020
- ANIMATA-Wichteln im Januar am 22.01.2020
- Animatabesuch in der Distel Berlin
- Quo Vadis Europa 2019
- Quo Vadis Europa 2019
- Jahresauftakt und Vorstandswahl im Januar 2019
- ANIMATA-Wichteln im Januar am 23.01.2019
- Nützlicher "Notfallkoffer"
- ANIMATA-Tour am 10.10.18 zum „Festival of Lights“ in Berlin
- ANIMATA-Besichtigungstour im Flughafengebäude Tempelhof am Freitag, 21.09.2018
- Animata Sommerfest 2018
- Animata Sommerfest 2018
- Literatur am 23.05.2018 im Chinesischen Garten in Zeuthen
- Gemeinsames Essen kochen
- Gemeinsame Bootsfahrt um das "Festival of Lights Berlin" vom Wasser aus zu genießen
- Jahresauftakt und Vorstandswahl im Januar 2017
- Besuch im Hauptstadt Studio des ZDF
- Sommerfest 2016
Beziehungen aufbauen
|
Wissen austauschen und
|
Projekte gemeinsam entwickeln
|
News:
ANIMATA Jahresplan 2020 (Stand 18.02.2020)
2020
- ANIMATA Treffen im Vereinshaus Zeuthen
-
30.09.2020
ANIMATA Treffen am Mittwoch, 30.09.2020 um 18:00 Uhr im Vereinshaus Zeuthen
Der Sommer 2020 ist ins Land gegangen und wir ANIMATAs hatten wieder mal so richtig Lust, uns persönlich zu treffen zum gemeinsamen Austausch, was so in den letzten Wochen bei Jeder los war.
Diesmal war das Vereinshaus in 15738 Zeuthen, Forstweg 30, unser Treffpunkt. Mit seinem doch schon etwas in die Jahre gekommenen Charme müssen wir uns noch anfreunden – das lässt aber auch viel Spielraum für gemeinsames Gestalten mit den anderen Vereinen, die das Haus für ihre Veranstaltungen ebenso nutzen. Außerdem dürfen wir die Räume kostenfrei nutzen, sogar ohne Betriebskosten zu bezahlen. Das ist doch auch wichtig für einen kleinen Verein, wie wir es sind.
10 ANIMATAs haben sich mit viel Freude und mit ganz vielen mitgebrachten leckeren Speisen und Getränken am großen Tisch im Erdgeschoss versammelt und dem lukullischen und kommunikativen Genuss gefrönt ;-)
Die Themen waren allumfassend: von der großen Weltpolitik bis zu den persönlichen Sommererlebnissen. Von den bevorstehenden Wahlen in den USA bis zu Kochrezepten und gesunder Ernährung – so muss es sein, wenn 10 weltbewegte Frauen „klüngeln“.Natürlich haben wir uns auch Gedanken gemacht, was wir noch in diesem und im nächsten Jahr gern gemeinsam erleben möchten. Da kamen ganz spannende und tolle Ideen zusammen:
- Am Mittwoch, 28. Oktober 2020 treffen wir uns 17:00 Uhr bei Beate im Garten zum Grillen und bevor wir uns dort dem Genuss von Thüringer Würsten hingeben, lassen wir vorher (ab 15:30 Uhr?) bei einer Wanderung in der Natur vor Ort noch ein paar Kalorien auf den Waldwegen liegen ;-)
- Am Mittwoch, 04. November 2020 nehmen wir teil an einer Führung durch die aktuelle Ausstellung des Jüdischen Museums in der Lindenstraße 9-14 in 10969 Berlin, die Iris für uns organisiert hat.
- Im Dezember besuchen interessierte ANIMATAs gemeinsam den Christmas Garden im Botanischen Garten in Berlin. Den Besuch organisiert Renate E. - https://www.christmas-garden.de/berlin/
- Am Mittwoch, 27. Januar 2021 steht ab 18:00 Uhr im neuen Dorfgemeinschaftshaus in Kablow unsere nächste Wahlversammlung an, die wir in gewohnter Vorfreude verbinden werden mit dem „Geschenke“ – Wichteln (Insider wissen Bescheid ;-)
Was für tolle Vorhaben!! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit.
Renate Eras
ANIMATA-Vorstand
- Sommertreff am Freitag, 03.07.2020
-
03.07.2020
ANIMATA Sommertreff am Freitag, 03.07.2020 ab 16:00 Uhr bei Marina Scholz
Was für ein schöner „Präsenz“Abend unserer ANIMATA-Gemeinschaft!!!
Ja, wir haben uns endlich wieder persönlich getroffen und nach Lust und Laune ausgetauscht über „Gott und die Welt“ ;-)10 ANIMATAs haben sich mit lukullischen Kleinigkeiten auf den Weg gemacht, um sich am Freitag, 03.07.2020 bei unserer Gastgeberin Marina Scholz zu treffen. Vielen Dank nochmal an Dich, liebe Marina, für Dein offenes Haus – insbesondere Deine schöne Terrasse und den sommerlich blühenden Garten! Danke auch an Marinas Mama für die tatkräftige Unterstützung und das lebensfrohe Wiedersehen, denn Iris, Marina, Marinas Mama und ich teilen ja tolle gemeinsame Reiseerlebnisse aus Kambodscha, die wir auch in unserer ANIMATA-Runde geteilt haben. Der Kontakt zur Frauen-Organisation TABITHA in Kambodscha besteht bis zum heutigen Tag.
Das Wetter hat es gut mit uns gemeint, der Tisch hat die leckeren „Kleinigkeiten“ gar nicht alle auf einmal tragen können, aber das war nicht das Wichtigste. Viel wichtiger war, dass wir uns „in echt“ gegenübersaßen und unsere Gesichter „in echt“ sahen, dass wir „in echt“ miteinander sprechen konnten und ja, uns auch mal wieder (mit und ohne Abstand und natürlich freiwillig ;-) in die Arme schließen konnten.
Natürlich haben viele von uns in den letzten Wochen und Monaten ihre beruflichen und persönlichen Kontakte Corona-bedingt über alle möglichen digitalen Plattformen umgesetzt, aber wir haben alle einhellig festgestellt, dass diese Form der Online-Kommunikation den realen persönlichen Kontakt keinesfalls im menschlichen Miteinander ersetzen kann.
Unser Fazit des Abends: Es war sehr schön, sich mal wieder persönlich zu treffen und wir hoffen alle, dass sich die Corona-Situation nicht wieder verschärft, so dass wir auch weiterhin gemeinsame Treffen organisieren können.
Am Mittwoch, 22.07.2020 um 18:00 Uhr lädt Annette zu sich nach Kablow ein zu einem thematischen Abend „Prävention, Stärken des Immunsystems, fit in der Corona-Zeit“.
Wir bleiben also weiterhin aktiv und hoffentlich alle gesund!!
Renate Eras
ANIMATA-VorstandImpressionen vom Abend
- ANIMATA Online-Führung im Barbarini-Museum Potsdam am Mittwoch, 27.05.2020 von 17:00 - 18:00 Uhr
-
27.05.2020
ANIMATA Online-Führung im Barbarini-Museum Potsdam am Mittwoch, 27.05.2020 von 17:00 - 18:00 Uhr
Corona-Zeit bedeutet(e) leider auch geschlossene Museen, Ausstellungen, Theater, Konzertsäle, Kinos – wenig bis keine Kulturangebote im öffentlichen Raum.
Wir ANIMATAs haben überlegt, wie wir diese Lücke gemeinsam füllen können und sind auf Online-Führungen durch die aktuelle (Ende Mai noch geschlossene, nun wieder zugängliche) Ausstellung von Werken Claude Monets gestoßen. Wir buchten Tickets für 5x Internet-Zugänge und checkten nochmal unsere technischen Voraussetzungen und auch die Möglichkeiten, sich in kleinen Gruppen zum gemeinsamen Kulturgenuss zu treffen.Ich habe Petra zu mir eingeladen und wir haben den Kulturgenuss gleich noch angereichert mit dem Genuss eines kühlen Gläschen Weins ;-)
Ein offizieller Museumsführer des BARBARINI-Museums führte uns online durch die Ausstellungssäle und machte uns mit der persönlichen Geschichte und Entwicklung des französischen Malers Claude Monet vertraut. Anhand ausgewählter Bilder stellte er uns die Besonderheiten des Impressionismus in der Malerei vor, Bezug nehmend auf die besondere Malkunst von Monet.
Welche Farben! Was für ein Licht! Was für eine Kunst – mit hingetupften Farbpunkten die Seele zum Schwingen zu bringen!
Selbst online konnte man die Farb-Licht-Stimmungen aufnehmen und empfinden: mal sonnig hell gleißend, mal warm umhüllend, mal frostig kühl. Der lichtumflutete Heuschober hat es mir besonders angetan. Da ich gern Sonnenuntergänge beobachte, hat mich das warm-rötlich-gelbe Licht des Bildes gleich eingefangen.Auch wenn es während der Führung einige technische Haken gab, insbesondere beim Zoomen und gleichzeitigen Erklären des Museumsführers, konnten wir einen Eindruck von der schönen Ausstellung gewinnen.
Inzwischen besteht auch wieder die Möglichkeit, das Museum mit seinen Ausstellungen direkt zu besuchen. Dieser direkte Kunstgenuss vor dem Originalbild ist natürlich durch eine Online-Führung nicht zu ersetzen. Aber diese Online-Führungen sind in jedem Fall besser, als eine Ausstellung gar nicht sehen zu können. Ich bin sicher, dass die digitale Form eines Ausstellungsbesuchs sich auch in Zukunft weiter bewähren wird, denn mal so schnell nach London, Paris, New York fliegen, um eine tolle Ausstellung oder ein Museum zu besuchen, sollte man sich schon im Sinne des Klimaschutzes reiflich überlegen.
Danke auf jeden Fall für die tolle Idee!!
Renate Eras
ANIMATA-Vorstand
- ANIMATA-Wichteln im Januar am 22.01.2020
-
22.01.2020
ANIMATA Jahresstart 2020 mit einem Wichtelabend am 22.01.2020 im Restaurant „Olympia“ in Zeuthen
Die Geschenkepakete auf dem Tisch zum Wichteln waren groß, größer, am größten. Es gab wohl doch zum Jahresstart eine Menge „Weg-Wichtel-Zeug“ und „Stehrümmchens“ aus den vergangenen Weihnachtstagen, die schön verpackt neue Besitzerinnen suchten.
Vor dem Wichteln haben wir Ideen geschmiedet für unseren Jahresplan 2020 und es sind auch interessante Aktivitäten zusammengekommen:
- eine eigene ANIMATA-Veranstaltung „Frauengeschichte und Frauengeschichten“ zur Brandenburger Frauenwoche im März 2020;
- einen Fachvortrag zum Thema „Gesundheitsprävention“;
- eine Radtour im Frühling;
- unser ANIMATA-Sommerfest Anfang Juli bei Marina Scholz im Garten;
- evtl. eine Reise zu unserer Vereinsgründerin Gudrun Wicke nach Hessen
und weitere.Wir haben uns auch abgestimmt zur Vorbereitung der März-Veranstaltung. Dazu treffen wir uns nochmals im Februar, um den konkreten Ablauf zu organisieren.
Nach leckerem Essen und Trinken (diesmal auf Kosten von ANIMATA ;-) ging es ans Würfeln um die Geschenke. Nachdem alle mit einer „6“ auf dem Würfel sich ein Geschenk ausgesucht hatten, ging es gleichermaßen um das Auspacken – das Schmunzeln und Lachen über die Wichtel-Geschenke: von pinkfarbener Etagere über Kräuterlikör mit Gläsern bis zum antiken Buch über Beethoven war alles dabei!
Das beste Geschenk für alle war jedoch an diesem schönen Abend das Zusammensein, das gemeinsame Schwatzen, Lachen, Essen, Trinken und einfach mal die Seele baumeln lassen.
Wir freuen uns auf das nächste Mal!!
Renate Eras
ANIMATA-Vorstand
Merken
Merken